Eine exakte Bestimmung der Sehstärke ist – unserer Überzeugung nach – nicht in wenigen Minuten möglich, wenn man einen gewissen Qualitätsanspruch verfolgt und mit Leidenschaft seinem Beruf nachgeht.
Deshalb beginnt unser Sehtest stets mit einer Überprüfung Ihrer Augen-Gesundheit. Diese umfasst unter anderem die Messung des Augeninnendrucks, die Beurteilung der Lichtdurchlässigkeit Ihrer Augenlinse (zur Früherkennung des Grauen Stars), sowie eine Bestandsaufnahme Ihrer Netzhaut mittels Fundusfotografie und modernster OCT-Technologie (Optische Kohärenztomografie).
Die anschließende Augenglasbestimmung ist weit mehr als das einfache Vorschalten von Testgläsern. Sehen ist ein hochkomplexer Vorgang, bei dem beide Augen im Zusammenspiel arbeiten – unterstützt von Augenmuskulatur, Tränenfilm, Vorderkammer und Linse. Auch Ihre individuellen Sehgewohnheiten und Anforderungen im Alltag spielen eine zentrale Rolle in unserer Analyse.
Unsere fundierte Ausbildung, langjährige Erfahrung und das kontinuierlich erweiterte Fachwissen sind die Basis für ein scharfes und gleichzeitig entspanntes Seherlebnis. Daraus ergibt sich selbstverständlich, dass eine präzise Messung nicht in wenigen Minuten erfolgen kann. Aus diesem Grund arbeiten wir nahezu ausschließlich auf Terminbasis – um Ihnen unsere ungeteilte Aufmerksamkeit und Fachkompetenz widmen zu können.
Wenn Sie sich für eine Brille aus unserem Haus entscheiden, rechnen wir die Kosten der Messung selbstverständlich vollständig an. Möchten Sie unsere umfangreiche Augenanalyse unabhängig von einem Brillenkauf erleben, inklusive Test mit Probierbrille, berechnen wir eine Pauschale von 49 Euro. Diese Gebühr deckt unseren zeitlichen und technischen Aufwand der genannten Untersuchungen für uns in keinster Weise, soll Sie aber für hochwertige Augenoptik und Optometrie sensibilisieren. Sollten Sie das Messergebnis in Form eines detaillierten Protokolls mitnehmen wollen, fällt hierfür eine zusätzliche Pauschale von 100 Euro an.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diese Leistungen ausschließlich für unsere Kunden anbieten – nicht zur Weitergabe an Drittanbieter.
Für Kinder ist der Aufwand nochmals deutlich höher, sowohl zeitlich als auch fachlich, da hier unter anderem auch die Sehentwicklung geprüft wird. Auch in diesem Fall ist ein Termin zwingend erforderlich. Die Kosten für eine solche Messung betragen 60 Euro.
Unsere präzisen und umfassenden Messungen dienen einem Ziel: Ihnen ein deutlich verbessertes Seherlebnis zu ermöglichen. Denn gutes Sehen ist mehr als ein schneller Blick – es ist das Ergebnis fundierter Analysen, modernster Technik und echter Hingabe. Deshalb investieren wir kontinuierlich in Weiterbildung und modernste Ausstattung.
Überzeugen Sie sich selbst. Erleben Sie den Unterschied – und verstehen Sie, warum eine professionelle Augenglasbestimmung mehr ist als nur ein einfacher Sehtest.